LEADER-Region auf Qualität geprüft

Veröffentlichungsdatum01.02.2018Lesedauer1 MinuteKategorienLeader
IMG_0690 QM

In der jährlichen Qualitätssicherung wurde vom Qualitätsmanagement-Team der Umsetzungsstand der LEADER-Region anhand der im Jahr 2017 genehmigten Projekte betrachtet. Acht Projekte wurden in den Sitzungen beschlossen. Die Neugestaltung der Webseite, die Forcierung des Newsletters und zwei LEADER-Workshops zur Wissensvermittlung wurden umgesetzt. Einige sehr interessante Projektideen befinden sich in der Konzeptionsphase. Die Vielfalt der Projekte im Salzburger Seenland ist groß und deckt jeden Themenschwerpunkt der Lokalen Entwicklungsstrategien ab.

Die Bewertungssitzung wurde in diesem Jahr von Cathrine Maislinger, LEADER-Managerin der LAG Pongau, moderiert. Das Jahr 2017 wurde vom QM-Team der LAG Salzburger Seenland in den Bereichen Ressourcen, Wirkungen je Aktionsfeld, Öffentlichkeitsarbeit, Lernen und Entwicklung bewertet. Die externe Moderation gewährleistet  einen regen Austausch mit anderen LEADER-Regionen und gibt Einblick in deren Arbeit. Die Bewertungen sind jährlich durchzuführen und liefern einen Fortschrittsbericht für die einzelnen Regionen.

Für das Jahr 2018 hat sich die LEADER-Region Salzburger Seenland einige Ziele gesetzt wie z. B. Vereine der Region als Zielgruppe zu kontaktieren, die Evaluierung der lokalen Entwicklungsstrategie und deren Ziele. Der Projektfokus soll in diesem Jahr auf Themen wie die Begleitung von Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen und die Integration der jüngeren und älteren Bevölkerung in das Gemeinschaftsleben gesetzt werden. Das LAG-Management wurde für seine bisherige Arbeit und die Sensibilisierungsmaßnahmen in der Region sehr gut bewertet. „Dies motiviert uns in den nächsten Jahren der Förderperiode alles zu geben, um passende Projekte zu finden und so wie bisher zu unterstützen.“, so das LAG-Management.

 

 

Foto – QM-Team der LAG bestehend aus:

Bgm. Rupert Eder
Bgm. Peter Altendorfer
Ingrid Weydemann MAS 
Josef Kohlberger
Isabella Plainer
Ing. Gerold Daxecker 
Claudia Haberl, BA
Carina Stranzinger

Cathrine Maislinger, MA (Moderation)